Zum Hauptinhalt springen
29. Oktober 2023

Kraftbrühen in der chinesischen Medizin

Die Hühnerkraftbrühe wird traditionell als stärkendes Mittel angesehen. Sie wird gerne bei Schwächezuständen, bei langwierigen und schweren Krankheiten oder nach einer Geburt eingesetzt. Die Kraftbrühe wirkt Qi und Blut stärkend und stärkt die Milz.

Rezept

Zutaten:

1 Bio Huhn (Suppenhuhn)
1 Sellerie
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Lauch
2 Lorbeerblätter
1 Sternanis
3 Scheiben Ingwer
5 rote chinesische Datteln
1 EL Pfefferkörner
1 Prise Salz
3 Kardamomkapseln

Zubereitung:

Das Huhn in vier Teile zerlegen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und kurz aufkochen lassen. Den Schaum, der entsteht entweder abschöpfen oder am besten das gesamte Wasser wechseln. Die Hühnerteile mit ca. 3 - 4 Liter Wasser neu aufsetzen.

Karotten und Sellerie in Würfel schneiden, zusammen mit den anderen Zutaten in die Suppe gebenund auf kleiner Flamme mindestens 4 Stunden köcheln lassen. Die großen Stücke werden herausgenommen und der Rest durch ein großes Sieb geleert.

Einnahme:

2 bis 3 Tassen warme Hühnerkraftbrühe pro Tag trinken.

Aufbewahrung:

Die noch heisse Brühe kann in ausgekochte Schraubgläser abgefüllt werden. Die einzelnen Portionen abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern. Die Kraftbrühe lässt sich problemlos für ca. 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren.